Corona Test Datenschutz

Sehr geehrte:r Patient:in,

im Rahmen des bei Ihnen durchgeführten PoC-Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 erheben wir als Verantwortliche personenbezogene Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse, um im Falle eines positiven Testergebnisses das zuständige Gesundheitsamt darüber zu informieren und diesem Ihre persönlichen Daten nach § 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2 lit. I DSGVO i.V.m.§9 Abs. 1 IfSG. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der Corona Testverordnung zum 31.12.2024. Um die unverzügliche Kontaktaufnahme des Gesundheitsamtes mit Ihnen zu gewährleisten, erheben wir die Rufnummer und – sofern angegeben – E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m § 9 Abs. 1 IfSG.

Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne diese als Pflichtfelder markierten Daten können wir den Test jedoch nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Wenn Sie sich über unser Buchungsportal corona.testlab-ms.de zu einem Corona-Schnelltest bei uns anmelden, werden alle von Ihnen eingegebenen Daten auf unserem Server (Dr. Jan Rotermund, Auf der Laer 76, 48145 Münster) gespeichert und zum Nachweis der Abrechnung der Tests bis zum 31.12.2024 aufbewahrt. Sollte Ihr Testergebnis positiv ausfallen, sind wir verpflichtet, das Ergebnis mit Ihren Kontaktdaten an das Gesundheitsamt Münster zu melden.